gaynet.at
 
community
usergalerien
news
reisen
eventpics
kultur
Bücher
Bühne
Film
Musik
Sonstiges
body
goodies
links
LOGIN
Username

Passwort

  (Merken) Registrieren

Klangwolke Linz

Klangwolke 2010
Von Raphael Huber, 14.06.2010

Die atemberaubende mystisch, tierische Show nach dem Motto "Flut" hat im vergangen Jahr unter "Linz 09" hohe Maßstäbe gesetzt. Mit einer ungewohnt technischen Klangwolke will man das Niveau auch in diesem Jahr unverändert hoch halten.

Die Klangwolke 2010 ist ein Eisenbahnprojekt der Zukunft. Das Künstlernetzwerk Lawine Torrèn wird in der Abenddämmerung des 4. September 2010 den Donaupark in einen »rechnenden Raum« verwandeln. Zum Soundtrack von Peter Valentin entsteht vor den Augen des Publikums ein Thriller in Echtzeit. Drei Physiker des Projektteams stellen in einem Überschall- Event-Experiment den Zug der Zukunft live vor: BABY JET.

BABY JET, das ist keine Kunst. Es ist ein unterirdischer Magnetzug, der im Vakuumtunnel mit Überschallgeschwindigkeit fährt. Ein Netz von Röhren mit einem Durchmesser von knapp drei Metern verbindet die Städte Europas wie ein Metrosystem die Teile einer Metropole.

Eine kleine, leichte Einheit, die Nacelle des BABY JET, bildet den Fahrgastraum. Einem Geschoß ähnlich schießt dieser »bullet train« durch die bis zu 90% vakuumisierten Röhren beinahe ohne Reibung und Luftwiderstand. Dadurch ist eine Reisegeschwindigkeit von Mach 1 möglich, 1.200 km/h. Taktfrequenzen von 2 Minuten machen den BABY JET Metro-ähnlich.  Dabei schlagen die Fahrzeiten jedes derzeitige Verkehrsmittel um Längen: 14 Minuten von Linz nach Prag, Zentrum zu Zentrum. München - Berlin in 26 Minuten, Wien - Paris
weniger als 60 Minuten!

Welche Bedeutung hat dieses Projekt im Kunstzusammenhang?
«Für mich ist das Spannendste an BABY JET, dass hier ein Projekt vollkommen verkehrt angegangen wird. Der Amtsweg sieht vor, dass ein solches Projekt politisch initiiert, wirtschaftlich entwickelt und dann von der Kunst allenfalls – so die visionäre Kraft und Weitsicht noch reichen – präsentiert oder behübscht wird. Hier ist es ganz und gar umgekehrt: die Initiative kommt vom Künstlernetzwerk lawine torrèn, die Entwicklung des Projekts wird von uns zusammen mit Industriepartnern und Beratungsunternehmen vorangetrieben, die Konzeptstudie wird immer noch als künstlerisches Projekt vorgestellt, und erst dann wacht das Konglomerat aus Verwaltung, Finanz- und Bedenkenträgerschaft vielleicht auf, um im besten Fall sich einer nicht mehr aufhaltbaren Lawine gegenüber zu sehen. Dann wird BABY JET gebaut!«, so Ressigeur Hubert Lepka über seine Idee.

Bild © LIVA
Bild © LIVA

Facts

Klangwolke 2010
BABY JET

Samstag, 4. September 2010
19:45 Uhr
Linzer Donaupark

Eintritt frei!


Link: Brucknerhaus Linz





mailen      print drucken
USER-KOMMENTAREBeitrag posten
 
Derzeit kein Beitrag vorhanden.