Prost Mahlzeit!Trotz dem Kater!
Von MattW, 31.12.2010 Jedes Jahr dasselbe: Man läutet ein neues Jahr ein und es bleibt nicht bei dem einen Gläschen Sekt um Mitternacht. Wir schaffen Abhilfe für deinen Kater! Rund Zwei Drittel der Österreicher haben die Lösung gegen das laue Gefühl am "Morgen danach": Das beliebteste Hausmittel ist nach wie vor der Rollmops, auch wenn seine Wirkung gegen den "Kater" umstritten ist. Durchaus hilfreich kann es sein, die Menge, die man an einem Abend an alkoholischen Getränken zu sich genommen hat, mit derselben Menge an Wasser ergänzt. Denn wie jeder trinkfeste Partytyp weiß, entzieht Alkhol dem Körper Wasser, dadurch kann auch das Gehirn nicht ausreichend versorgt werden und das kompensiert unser Körper mit Kopfschmerzen am nächsten Morgen. Doch was mache ich, wenn ich das wieder einmal vergessen habe? Dann wird's erst mal bitter: Cynar mit einem Spriter Zitronensaft, Tabasco, schwarzer Kaffe mit Zitronensaft, Orangensaft mit Wasser mischen und salzen, kalten Fleischsud oder Joghurt mit Mineralwasser mischen. Das sind bewährte Hausmittel aus Großmutters Zeiten, wer jedoch spätestens jetzt lieber auf den Rausch zu Silvester verzichtet, dem können wir getrost sagen, es gibt auch noch "humanere" Hausmittel dagegen: Den Nacken abwechselnd kalt und warm duschen, Pfefferminzöl über der Nasenwurzel verreiben oder einfach am Vorabend ein Glas Wasser mit Magnesiumpulver trinken, dann entsteht der Kater gar nicht erst. Fazit: Wer feiert und über die Stränge schlägt, der muss nicht unbedingt einen Kater erleiden, jedoch ist der Preis dafür recht hoch, also "Spaß mit Maß!". | ![]() Top - Flop KatervermeiderTop
- Nacken kalt und warm duschen - Joghurt mit Mineralwasser trinken - Magnesiumpulver am Vorabend Flop - Cynar mit Tabasco und Zitronensaft trinken - schwarzer Kaffee mit Zitronensaft trinken - kalter Fleischsud Ganz interessant Was sagt die kath. Kirche zu einem Kater und seiner Vermeidung Link zu kirchenweb.at |